Leiterin: Frau Beug
stellvertr. Leiterin: Frau Stoll
Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 06:00 bis 17:00 Uhr
1 Wir stellen uns vor
1.1 Lage
Unsere Kindertagesstätte hat eine zentrale Lage. Sie befindet sich neben der Grundschule „Globus“. In unmittelbarer Umgebung sind der Sportplatz, die Kegelbahn und das Schwimmbad. Einige Meter entfernt befinden sich die Allerwiesen mit ihrer reichhaltigen Tier und Pflanzenwelt, ein Pferdestall mit großem Reitplatz, sowie die Einkaufszentren, der Zahnarzt und das Landambulatorium von Eilsleben.
1.2 Träger
Der Träger unserer Einrichtung ist die Verbandsgemeinde ,,Obere Aller”.
Anschrift: Verbandsgemeinde „Obere Aller“
Zimmermannplatz 2
39365 Eilsleben
1.3 Gruppenzusammensetzung
In unserer Kindertagesstätte können insgesamt 117 Kinder betreut werden.
Die Gruppen der verschiedenen Altersbereiche setzen sich wie folgt zusammen:
Krippenbereich:
· Entchen- und Schäfchengruppe
Betreuung von 17 Regelkindern im Alter von 0-2,5 Jahren und 1 integrativen Kind
Kindergartenbereich:
· Grüne Gruppe
Betreuung von 16 Regelkindern im Alter von 3-4 Jahren und 2 integrativen Kindern
· Blaue Gruppe
Betreuung von 16 Regelkindern im Alter von 5-6 Jahren und 2 integrativen Kindern
· Gelbe Gruppe
Betreuung von 16 Regelkindern im Alter von 5-6 Jahren und 2 integrativen Kindern
Hortbereich
Betreuung von 49 Regelkindern im Alter von 6-10 Jahren und 1 integrativen Kind
2 Ziele
Wichtig für uns:
Um diese Ziele zu erreichen, arbeiten wir pädagogisch grundorientiert nach dem Situationsansatz. Orientierungspunkt unserer Arbeit ist die Aussage von Carla Rinaldi:
„Kinder brauchen eine Umgebung, in der sie sich gern aufhalten, die mit allen Sinnen erforscht und erfahren werden kann und die weitere Lernschritte inspiriert!“
3 Einrichtungsatmosphäre
· Eröffnung der Einrichtung im Januar 2013
· Gruppenräume sind neu ausgestattet mit verschiedenen Spielecken, die gleichzeitig auch Rückzugsmöglichkeiten bieten
· Es gibt 6 Gruppenräume:
- 3 Kindergartenräume ( Grüne-, Blaue-, Gelbe Gruppe)
- 2 Krippenräume (Schäfchen- und Entchengruppe)
- 1 Hortraum in der Kita für die Erstklässler (mit Spiel -und Hausaufgabenzimmer)
- 1 Hortraum in der Ernst-Thälmann Straße für die Grundschüler Klasse 2-4 ( mit Spiel -und Hausaufgabenzimmer, Enstpannungsraum und eine Küche)
· verschiedenes und abwechslungsreiches Material ist für die Kinder in den Gruppenräumen frei zugänglich
- Kinderküche
- Musikraum
- Kreativraum
- Bewegungsraum
- Matschraum
- Therapieraum
- Entspannungsraum
· Es gibt 2 Außenbereiche, die entsprechend der Altersstruktur gestaltet wurden
Der große Spielplatz
- 2 Klettertürme, Rutsche, Kletterwand, Rutschstange
vielseitiges Bewegungsmaterial
- Vogelnestschaukel
- Matschanlage
- Fußball- und Basketballplatz
- 2 große Sandkästen
Der Krippenspielplatz
- großer Sandkasten
- kleine Rutsche
- vielseitiges Bewegungsmaterial
- Eisenbahn
4 Tagesablauf
Unser Tag beginnt um 6 Uhr.
Um 8 Uhr treffen sich alle Kinder der Einrichtung zu einem großen Morgenkreis im Bewegungsraum oder bei schönem Wetter auf dem Spielplatz. Es wird gesungen, getanzt und auch den Geburtstagskindern ein schönes Ständchen gesungen.
Ab 8:15 Uhr gibt es Frühstück in den einzelnen Gruppenräumen.
Ab um 9 Uhr ist Freispielzeit und es werden zusätzlich pädagogische Lernangebote durchgeführt, die von den Erziehern geplant werden und die sich teilweise auch während des Freispiels ergeben.
Um 10 Uhr findet eine kleine Obstpause statt und danach können die Kinder wieder spielen.
Um 11 Uhr gibt es für alle Kinder Mittagessen und ab 12 Uhr wird es bei uns ganz kuschelig und leise, denn es ist Schlafenszeit.
Ab 14 Uhr gibt es Vesper und ab 14:30 Uhr können die Kinder ausgeschlafen und frisch gestärkt in die zweite Tageshälfte starten.
Um 17 Uhr geht ein aufregender und spannender Krippen-, Kindergarten und Horttag zu Ende.
5 Welche Leistungen bieten wir ?
6 Höhepunkte unserer Einrichtung